STEMSiL Co-Creation Leitfaden
Der STEMSiL Co-Creation Leitfaden bietet Lehrkräften, Gebärdensprachdolmetscherinnen und Community-Akteurinnen einen umfassenden Rahmen zur Unterstützung eines inklusiven MINT-Unterrichts für gehörlose Schüler*innen. Dieser Leitfaden stellt innovative Unterrichtsmethoden, detaillierte Aktivitäten und praktische Werkzeuge vor, die kollaboratives Lernen und Kreativität in MINT-Fächern mithilfe der Gebärdensprache fördern. Mit dem Download dieses Leitfadens erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einrichtung von Co-Creation-Labors, inspirierende Aktivitäten und Strategien zur Stärkung gehörloser Lernender – mit dem Ziel, ihre schulische und persönliche Entwicklung im MINT-Bereich zu fördern.
Was der Leitfaden enthält:
- Projektübersicht und Ziele von STEMSiL
- Zehn innovative Unterrichtsmethoden für MINT in Gebärdensprachen
- Zentrale übergreifende Kompetenzen, die bei Schüler*innen gefördert werden sollen
- Theoretische Grundlagen des Co-Creation-Ansatzes
- Detaillierte Anleitung zur Einrichtung und Durchführung von Co-Creation-Labors
- Beschreibungen von praktischen MINT-Aktivitäten und Herausforderungen
- Praktische Werkzeuge zur Reflexion und Bewertung
- Tipps zur Einbindung von Schüler*innen, Familien und Mitgliedern der Gemeinschaft
Laden Sie den Leitfaden herunter und gestalten Sie gemeinsam eine inklusivere Zukunft in der MINT-Bildung!

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
Projektnummer: KA2020-SCH-000087039