Willkommen im MINT-Glossar!

Ziel des Glossars ist es, darzustellen, wie MINT-Konzepte in den Gebärdensprachen von sechs europäischen Ländern vermittelt werden. Die Darstellung der MINT-Begriffe in Gebärdensprachen basiert auf Daten, die in realen Situationen gesammelt wurden. Diese Daten setzen sich aus Videoaufzeichnungen aus dem Unterricht sowie aus Beiträgen von Lehrkräften und MINT-Expert*innen zusammen.

Es gibt sechs Versionen des Glossars – jeweils eine für die Gebärdensprache eines der am Projekt beteiligten Länder. Jedes Glossar ist in thematische Kategorien unterteilt. Jeder Begriff enthält eine einfache Darstellung des Zeichens in Gebärdensprache sowie ein Beispiel für dessen Verwendung.

Erkunde das Glossar, indem du unten die Gebärdensprache auswählst, die dich interessiert!

MINT-Glossar in Griechischer Gebärdensprache

MINT-Glossar in Deutscher Gebärdensprache

MINT-Glossar in Spanischer Gebärdensprache

MINT-Glossar in Französischer Gebärdensprache

MINT-Glossar in Italienischer Gebärdensprache

MINT-Glossar in Portugiesischer Gebärdensprache

Suche nach MINT-Begriffen in allen STEMSiL-Gebärdensprachen

STEMSiL-Handbuch

10 Empfehlungen für den MINT-Unterricht für gehörlose Schüler*innen

Gehörlose Expert*innen

Eine Sammlung von Interviews mit gehörlosen Expert*innen mit inspirierenden Geschichten und aufschlussreichen Perspektiven zur Gebärdensprache und zur Bildung gehörloser Menschen.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer: KA2020-SCH-000087039