Die STEMSiL-Plattform

Willkommen auf der STEMSiL-Plattform! Diese Plattform ist der zentrale Ort, an dem drei der wichtigsten Werkzeuge des STEMSiL-Projekts bereitgestellt werden: 1) das MINT-Glossar, 2) das STEMSiL-Handbuch und 3) Interviews mit gehörlosen Expert*innen aus ganz Europa.

Diese Werkzeuge wurden für Lehrkräfte gehörloser Schüler*innen aller Jahrgangsstufen, Dolmetscher*innen, Eltern gehörloser Kinder und die Schüler*innen selbst entwickelt. Ziel ist es, wertvolle Ressourcen für die Bildung und Stärkung gehörloser Schüler*innen im MINT-Bereich und in den Naturwissenschaften im Allgemeinen bereitzustellen.

Die Werkzeuge wurden auf Grundlage von Daten und Informationen entwickelt, die in Zusammenarbeit mit Gehörlosenschulen aus den Ländern des Projektkonsortiums gesammelt wurden. Die Plattform ist zudem so konzipiert, dass sie eine einfache Aktualisierung und das Hinzufügen neuer Materialien durch die Projektpartner ermöglicht – auch nach Abschluss des Projekts.

Durchstöbere die Plattform, indem du auf die untenstehenden Links klickst!

STEMSiL-Handbuch

10 Empfehlungen für den MINT-Unterricht für gehörlose Schüler*innen

Das MINT-Glossar

Interpretation und Anwendungsbeispiele von MINT-Konzepten in Gebärdensprachen.

Gehörlose Expert*innen

Eine Sammlung von Interviews mit gehörlosen Expert*innen mit inspirierenden Geschichten und aufschlussreichen Perspektiven zur Gebärdensprache und zur Bildung gehörloser Menschen.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer: KA2020-SCH-000087039